Was für Projekte bringen die Agrarwende von unten voran? Hier ist eines davon: Der Verein „Äpfel und Konsorten“ pflegt Streuobstwiesen in Brandenburg und legt neue…
Womit ich die Corona-Lockdown-Zeit hauptsächlich verbracht habe: Ich habe für den Metzler-Verlag dieses schmale Büchlein geschrieben. Es erscheint in der Reihe „philosophieorientiert“ im Herbst 2020.…
Eine Studie von Wissenschaftler*innen verschiedener Institute, die in Nature Climate Change erschienen ist, hat die Klimaschutzpotentiale des globalen Umgangs mit Land untersucht. Ein Ergebnis: Wenn…
In den letzten Wochen wurde die Frage in den Medien rauf- und runterdiskutiert: Soll für Tierprodukte der erhöhte Mehrwertsteuersatz erhoben werden anstatt des reduzierten, mit…
Das tolle Onlineradio detektor.fm hat in Zusammenarbeit mit dem „Ecologic Institute“ einen neuen Podcast begonnen: „Knowledge for Future“. Im ersten Beitrag geht es um Landwirtschaft,…
„Wir haben vor zigtausenden Jahren bestimmte Tiere gezähmt“, schreibt die bekannte Bioköchin Sarah Wiener in einem Facebook-Post. „Dies war ein gegenseitiger Vertrauensakt. Du gibst mir…
Laut Deutschem Bauernverband verursacht die Landwirtschaft nur 7 % der deutschen Treibhausgas-Emissionen. Diese Zahl bekommen alle aufgetischt, die auf die Klimaauswirkungen der Landwirtschaft hinweisen. Die…
Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) hat drei Pockethefte herausgegeben, die Informationen über die Nutztierhaltung vermitteln und u.a. an Schulen zum Einsatz kommen sollen. Die drei Hefte „So leben Milchkühe“,…